Bio, Frittenfett, Nachhaltigkeit: Alles über den Mythos Schallplatte.
Schon seit seiner Kindheit spielte Musik eine zentrale Rolle im Leben von Andreas Kohl. Früh zog es ihn auf die akti...
Der ehemalige Warner Music Managing Director Andreas Weitkämper machte sich 2022 nach fast 25 Jahren Musikbranche und hunderten Gold- und Platinauszeichnungen mit eigenem Dance-Label People Want...
Mit viel Leidenschaft ein außergewöhnliches Festival gestalten.
Das Haldern Pop findet 2024 zum 41. Mal im Dorf am Niederrhein statt. Mitgründer Stefan Reichmann berichtet im Redfield Po...
Als Absolvent der Popakademie gründete Moritz Schunk gemeinsam mit den erfolgreichen Produzenten Jens Schneider und Jules Kalmbacher Good Kid in Mannheim. Im Redfield Podcast erzählt Schunk, wie...
Über Mindset, Leidenschaft und Erfolg als Label.
In seinem ersten Job in der Musikbranche betreute Daniel Malat gemeinsam mit Götz Elbertzhagen bei kick.management unter anderem das „Tra...
Sebastian Sievers ist Bassist und Sänger der Band Montreal und vielen besser bekannt als „Hirsch“. Bereits seit vielen Jahren kümmert er sich auch um die Business-Seite des Trios, welches 2023 d...
Von kleinen Clubs bis zum aufgeblasenen Coachella.
Mara Johannßen ist seit 15 Jahren als Tour- und Produktionsmanagerin tätig und hat sowohl mit aufstrebenden als auch etablierten Künstl...
Vom DIY- zum Major-Booking hin zur erfolgreichen Boutique Agentur in der lukrativen Nische.
Live von der c/o pop 2024: Ralf Diemert ist Gründer und Geschäftsführer bei von der haardt, ei...
Warum Spotify feiern? Ein täglicher Newsletter als Business Case. Wer war Theo Schumann? Neue Print-Musikmagazine.
Die neue Staffel startet mit einem Wiedersehen mit Stammgast Fabian Sch...
Über eine Million neuer Songs pro Tag, weniger Viralität und mehr (Personal) Branding.
Redfield Podcast Stammgast Fabian Schütze gibt ein Update zu seinen c/o pop Panels, dem kommenden L...