Neustart als Strategie: Wie sich MGNFY das Musikbusiness neu baut.
Als Marco Völkel und Martin Königsmann 2023 das erste Mal im Redfield Podcast zu Gast waren, lag gerade ein radikaler U...
Europas größtes Tonstudio-Franchise wird zur Plattform für Verlagswachstum.
Aus dem Bestreben heraus, eine eigene Künstlerkarriere aufzubauen, gründete Johan Jimi Prinz ein eigenes Tonst...
Wie man eine Stadt zur Bühne macht
Nach früher beruflicher Station im legendären Madison Square Garden in New York brachte Michael Brill in den 90er Jahren frische Impulse nach Deutschla...
Trendorientiertes Festival-Booking, FOMO und die Lust auf Neues.
Christoph Heide bucht Artists für das c/o pop Festival in Köln und das ehrenamtlich veranstaltete KiezKultur in Hannover....
Social Media? In zwei Jahren tot!
Streaming? Steuert auf eine Katastrophe zu.
Metadaten? Zu wenig Kompetenzen, zu viel Geld geht verloren.
Diese Folge vom Redfield Podcast ...
Kuratieren statt kalkulieren: Was Musikformate wie „Hip Hop lebt“ heute leisten sollten.
In Folge 139 des Redfield Podcasts erklärte Julia Gröschel, warum Hip Hop nicht nur ein Genre, so...
Vom Major zum Mindset.
Julia Labonte-Stoy arbeitete über 25 Jahre in verschiedenen Schlüsselpositionen bei Warner Music – unter anderem als Head of Streaming und Head of Artist Relations...
Kühlschränke als Festival-Merch und Mixtape für den guten Zweck
Zwei frühere Gäste geben ein Update im Redfield Podcast: Carsten Ehlich vom Merchandise-Fulfillment-Anbieter Merchcowboy s...
Kreativer Spielraum und wirtschaftliche Realität.
Johann Scheerer ist Produzent, Autor und Gründer von Clouds Hill – einem Ort, der weit mehr als nur ein renommiertes Tonstudio ist: Labe...
Von der Kleinen Freiheit zur großen Botschaft!
Als Mitgründer der Agentur Zukunftsmusik ist Guido Remmert seit bestimmt 20 Jahren einer der prägenden Akteure der regionalen Musik- und Cl...