Als Online-Fanzine-Macher startete Curt Keplin vor über 20 Jahren im Musikbusiness und wechselte bald in die Jazz-Abteilung von EMI Music und später zu V2 Records nach Berlin.
Dort arbe...
„Bier, Bärte, Musik, Freundschaft“ und eine Bierverkostung. Im Redfield Podcast spricht Alexander Schröder mit Stefan Schröer, dem Mitgründer der Craft Beer Marke SUPERFREUNDE. Bevor es dazu kam...
In New York erfuhren sie zufällig, dass sie in Japan Rockstars sind. Das BWL-Studium empfand er als willkommene Abwechslung, schließlich konnte er dort Leute treffen, die nichts mit der Musikwel...
Marketing- und PR-Spezialistin für harte Sounds! Die gebürtige Hannoveranerin mischte schon früh in der Punk- und Metalszene mit. Sie startete ihre Musikbusiness-Karriere in der PR-Agentur cmm v...
Veranstaltungsprofi und Festivalberater. Robert Stolt liebt Events und so ist es kein Wunder, dass sich der gelernte Veranstaltungskaufmann schon früh mit Veranstaltungen beschäftigte. Nach der ...
Spotify, Bandcamp, Musik-Start-Ups, Clubhouse und Die Prinzen. Nachdem Fabian Schütze im April 2020 das erste Mal zu Gast im Redfield Podcast war, ist seine Meinung nun erneut gefragt. Als neuer...
Für den Deal mit Apple und iTunes kämpfte er ein ganzes Jahr lang und Streaming steckte noch in den Kinderschuhen. Jorin Zschiesche ist vom Diplom-Informatiker zum DJ und vom DJ zum Gründer des ...
Er ruft Mike Patton an, wenn Tom Waits keine Lust hat: Hannes Tschürtz, Gründer von Ink Music aus Österreich.
Es ist die letzte Folge vor Weihnachten und sie beschäftigt sich unter ander...
Sein Vater besorgte ihm den Job in einer Großraumdisco und schnell packte es ihn. Nachdem er dort auf den Konzerten die ersten Musiker kennenlernte, fand er sich plötzlich auf Tour wieder. Erst ...
Anfang 2020 machte sie sich endgültig selbstständig. Ihr Terminkalender war voll – und wurde dann im März immer leerer. Friederike Köchling ist bereits seit vielen Jahren in der Livebranche unte...